CINE SUNTEM
Pfingstkirche Gemeinde Gottes in Österreich
Die Wurzeln der Pfingstkirche Gemeinde Gottes in Österreich gehen zurück auf die Church of God mit Sitz in Cleveland, Tennessee, USA.
Im Sommer 1886 erlebte eine Gruppe von Gläubigen die Taufe mit dem Heiligen Geist, begleitet von der Gabe des Zungenredens. Diese Erfahrung teilten etwa 130 Menschen, die später als die „Gruppe der Geisterfüllten“ bekannt wurden. Dies war der Beginn einer neuen Bewegung, die sich rasch entwickelte und heute weltweit verbreitet ist.
Entstehung in Österreich
Die Pfingstkirche Gemeinde Gottes in Österreich entstand durch politisch geflüchtete rumänische Pfingstchristen, die im Flüchtlingslager Traiskirchen lebten. Ab 1981 trafen sie sich regelmäßig zu Gebet und Bibelstudium.
Mit Unterstützung der Gemeinde Gottes in Deutschland wurde 1984 die erste rumänische Pfingstkirche in Wien eröffnet. Dieses Jahr markierte einen Wendepunkt im Plan Gottes für die rumänischen Gläubigen in Österreich.
Durch die Flüchtlingslager wurde Österreich zu einem Zufluchtsort für viele Migranten, darunter auch zahlreiche Christen aus Rumänien. Gott bereitete das Land vor, diese Gläubigen aufzunehmen und ihnen eine geistliche Heimat zu bieten.
Dank der Unterstützung von Brüdern aus den USA, insbesondere Bruder Lambert DeLong, damaliger Superintendent für Osteuropa, und Bruder Willy Ruoff aus Deutschland, sowie durch intensive Gebete und die enge Zusammenarbeit der rumänischen Gläubigen in Österreich, wurde im Juli 1984 die erste rumänischsprachige Pfingstkirche in Wien eröffnet. Bruder Gaode Moise wurde zum geistlichen Leiter dieser Gemeinde ernannt.
Am 8. August 1989 wurde der religiöse Verein unter dem Namen „Verein der Gemeinde Gottes in Österreich“gegründet.
Am 13. Oktober 2001 wurde dieser Verein vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur offiziell als religiöse Gemeinschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit unter dem Namen „Pfingstkirche Gemeinde Gottes in Österreich“ anerkannt.
Bethel Wien
Die Pfingstkirche Betel Wien wurde 1994 von Pastor Vasile Iovescu gegründet. Die erste Gemeinde befand sich in der Tellgasse 12, 1150 Wien, bevor sie 2005 in die Schweglerstraße 50, 1150 Wien umzog, wo sie bis Februar 2023 blieb.
Zunächst war die Gemeinde Teil der Organisation „Freie Christengemeinde“, schloss sich jedoch 1997 der Pfingstkirche Gemeinde Gottes in Österreich an. Pastor Vasile Iovescu leitete die Gemeinde bis Dezember 2010, bevor er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückzog. Während dieser Zeit dienten auch Pastor Petrică Stoian und Diakon Remus Oros, der am 17. Mai 2009 ordiniert wurde.
Nach dem Rückzug von Pastor Iovescu übernahm Diakon Remus Oros die Koordination der Gemeinde zusammen mit Pastor Ioan Vlas. Unter ihrer Leitung wuchs die Gemeinde sowohl spirituell als auch zahlenmäßig von 66 Mitgliedern im Jahr 2010 auf 160 erwachsene Mitglieder und 100 Kinder im Jahr 2014.
Weitere Entwicklungen und geistliche Leitung
-
27.11.2011: Remus Oros wurde zum Ältesten (Presbyter) ordiniert.
-
13.01.2013: Daniel Curtean und Daniel Raica wurden als Diakone ordiniert.
-
2014: Daniel Curtean trat aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück.
-
05.06.2016: Remus Oros wurde als Pastor ordiniert und leitet die Gemeinde bis heute.
-
12.02.2017: Daniel Raica wurde zum Presbyter ordiniert, trat jedoch im März 2019 zurück, da er nach Rumänien zurückkehrte.
-
03.12.2017: Vasile Leș wurde als Diakon ordiniert und am 14.03.2021 zum Presbyter ernannt.
-
05.09.2021: Liviu Medesan wurde als Diakon ordiniert.
Derzeit hat die Betel-Gemeinde drei Diener:
-
Pastor Remus Oros
-
Pastor Vasile Leș
-
Presbyter Liviu Medesan
-
Diakon Nicu Toderaș
-
Diakon Ilie Balint